WANDERUNG AM 10. JUNI 2023 - FÄLLT AUS

TWR

Bochum-Querenburg - Dortmund-Oespel

Länge: ca. 16 km - hügelig

Abfahrt: 09:15 Uhr Bochum Hauptbahnhof, U35 - Preisstufe: A / B

Wanderführerin: Gisela Mefsut

- WANDERUNG FÄLLT AUS -

Workshop „Vereinsperspektive"

Der SGV Bochum-Süd will sich stetig weiterentwickeln, um zeitgemäß und attraktiv für seine Mitglieder und alle Interes­sierten zu bleiben. Daher hat der Vorstand gemeinsam beschlossen, am Projekt „Zukunft Ehrenamt sichern" teilzunehmen. Um gezielt Maßnahmen zur Vereinsentwicklung umsetzen zu können, wollen wir uns aber zuerst eine gemein same Zukunfts-Vision erarbeiten:

Wo wollen wir hin? Wer wollen wir sein? Wen wollen wir ansprechen? Was wünschen sich unsere Mitglieder?

Der Verein lebt durch seine Mitglieder und Aktivitäten. Daher laden wir alle Mitglieder herzlich ein, gemeinsam mit der Projektleiterin Sarah Kissler Ideen zu sammeln, zu diskutieren und einen Plan für unsere Zukunft zu entwickeln. Hierzu veranstalten wir im Rahmen des Projektes einen Workshop am:

Datum:          Donnerstag, 03. August 2023
Uhrzeit:          ab 16:30 Uhr
Ort:                 Ostdeutsche Heimatstube, Neustraße 5, 44787 Bochum

Um eine möglichst gute Organisation der Veranstaltung und Verpflegung zu gewährleisten, bitten wir um eure Anmeldung beim Vorstand Rainer Minnerop per E-Mail oder telefonisch unter 0179 - 2 05 90 44.  Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme.

Die Wanderwart-Seite

An dieser Stelle möchte ich Euch über Neuigkeiten aus meinem Aufgabenbereich in der Abteilung informieren und freue mich auf Eure Gedanken, Rückmeldungen und
Ideen dazu.

  • Das wichtige Thema „Wanderführende gesucht" habe ich schon an anderer Stelle hier im Heft thematisiert. In diesem Quartal sind viele Wandertermine „leer" geblieben, besonders am Samstag. Das ist besonders deshalb schade, weil für Mitglieder und Gäste, die noch im Arbeitsprozess stehen, gerade dieser Termin wichtig ist.
  • Drei Wanderführende, die sowieso schon jeweils die meisten Wanderungen führen, haben freundlicherweise angeboten, versuchsweise sogenannte „Spontanwanderungen" anzubieten. Was heißt das? Je nach Zeit-Kapazität der Wanderführenden und Wetterlage konnen diese nach Absprache mit dem Wanderwart zusätzliche Wanderungen anbieten. Diese werden dann nur auf unserer Website unter den Wanderterminen veröffentlicht. Es macht also in Zukunft Sinn, auf unserer Website zu prüfen, ob nicht doch noch an den „Leerterminen" Wanderungen angeboten werden. Diese würden aber erst kurzfristig bis zwei Tage vorher dort und in unserer WhatsApp-Gruppe erscheinen.
  • Mir wäre es ein Anliegen zu erfahren, wie Eure Sichtweise über und Interesse an den im Rahmen der SGV-Wanderakademie von mir geführten „Bildungswanderungen" ist. Die Vorbereitung ist aufwendig und bei den letzten beiden Veranstaltungen (Wuppertal­ Barmen/Emscher) gab es nur 4 bzw. 6 Teilnehmer.
  • Ich bin auf das Thema „Einführung in die Wander-App Komoot" angesprochen worden. Dazu einige Empfehlungen:
    1. Es gibt in der SGV-Wanderakademie Seminare dazu sowohl für Wandernde als auch speziell fürWanderführende.
    2. Im Internet gibt es viele sehr gute YouTube-Videos dazu für Anfänger und Fortgeschrittene (einfach nach „komoot youtube" googlen).

Ich wünsche Euch allen freudige und erlebnisreiche Sommerwanderungen und grüße Euch mit einem

„Frisch auf".

Martin Hennerkes - Fachwart für Wandern und Freizeit

GESUCHT: Wanderführende

Als Fachwart für Wandern und Freizeit möchte ich alle Mitglieder in deren eigenem Interesse motivieren, nach geeigneten neuen Wanderführenden Ausschau zu halten oder sich selbst dazu zu motivieren und das aktive Wanderleben im Verein damit weiter „am Laufen zu halten“. Dabei will Euch die Abteilung unterstützen:

  • Die Kosten in Höhe von € 110 für die Ausbildung zum SGV-Wanderführer werden nach Vorstandsbeschluss im Jahre 2023 jeweils hälftig von der Abteilung und vom Bezirk übernommen. Die nächste von der SGV-Wanderakademie veranstaltete Ausbildung fndet an zwei Wochenenden (21./22.10. und 04./05.11.2023) in Arnsberg statt.
  • Interessenten können gerne auch an den regelmäßigen Wanderführer-Besprechungen der Abteilung teilnehmen (Termin im Wanderplan) und dort „schnuppern“.
  • Gerne wird auch ein erfahrener „Mentor“ mit Rat und Tat bei der neuen Aufgabe zur Seite stehen und Dich „einarbeiten“.
    Auch eine Erste-Hilfe-Ausbildung wird von der Abteilung „spendiert“. Dies gilt auch für bislang schon aktive Wanderführende und ist sinnvoll und notwendig.
  • Weitere Informationen dazu erhaltet Ihr beim Vorstand oder beim Fachwart für Wandern und Freizeit.

Und denkt dran: Ohne Wanderführende keine Wanderungen!

NB: Lasst euch nicht täuschen! Es scheint im Wanderplan so, dass wir viele Wanderführende haben. Doch viele davon führen nur wenige Wanderungen und einige wenige führen viele Wanderungen. Außerdem lässt die „Alterspyramide“ grüßen, und wenn dann Wanderführende temporär oder dauerhaft ausfallen, entstehen zunehmend „Leerstellen“ im Wanderprogramm. Dies kann man schon im letzten und verstärkt auch in diesem Quartal deutlich erkennen. Wir haben erfreulicherweise in der letzten Zeit viele neue Mitglieder gewinnen können.

Jetzt liegt die wichtige Aufgabe vor uns, auch neue Wanderführende zu gewinnen.


Martin Hennerkes - Fachwart für Wandern und Freizeit

Wegezeichnende gesucht

Klar, jedes Mitglied des SGV freut sich, wenn es den neuen Wanderplan in der Hand hält, wenn die Wanderwege perfekt gekennzei chnet sind und die Wanderungen von kundiger Hand geführt werden.

Doch kaum jemand macht sich bewusst, wieviel ehrenamtliche Tätigkeit hinter diesen Dienstleistungen steckt. Und ohne dieses Engagement gibt es diesen Service nicht. Und wir leiden an schwindender Bereitschaft zur Mitarbeit.

Daher suchen wir dringend Helfer und Helferinnen für obige Aufgabe, damit die Wegemarkierung weiterhin gewährleistet ist. Eine Einarbeitung und auch Ausbildungen in der SGV­ Akademie werden angeboten und auch bezuschusst. Für die Arbeit ist auch eine Aufwandsentschädigung vorgesehen.

Also in allem Ernst: Ohne aktive Mitarbeit keine Wegezeichnung und keine Wanderungen. Die Zeit läuft. Pack' es an.

Daher:

Meldet Euch als Wegezeichnende beim Vorstand.

Und:

Team-Arbeit in SGV kann auch Freude machen.

Der Vorstand des SGV Bochum-Süd

Beitragsänderung ab 2023

Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde eine Erhöhung der Beiträge beschlossen. Bitte passt eure Überweisung/Dauerauftrag ab 2023 an. Eine Abbuchung ist leider nicht möglich. Die Bank hat dies nicht genehmigt.

Jahresbeitrag für Einzelmitglieder 37,50 €
Familienbeitrag 60,00 €

Die Kontodaten findet ihr im Wanderplan.